Zweisprachiger Kindergarten in Harburg Eißendorf – Willkommen bei Blueberry Hill!
Moderne, mehrsprachige Erziehung mit Herz – in einer Umgebung, die Kinder wachsen lässt.

Herzlich Willkommen bei Blueberry Hill –
Ihrem Kindergarten in Hamburg Eißendorf!
Blueberry Hill ist ein liebevoll geführter Kindergarten im Hamburger Stadtteil Harburg Eißendorf. Unsere bilinguale Gruppe (Deutsch/Englisch) bietet Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren einen geschützten Raum zum Spielen, Lernen und Wachsen. Mit über 1.000 m² Gartenfläche erleben die Kinder täglich neue Abenteuer in der Natur.
Unser Konzept basiert auf den Grundpfeilern:
- Zweisprachigkeit: Spielerisches Eintauchen in die englische Sprache
- Naturverbundenheit: Abenteuer im Garten und nachhaltiges Denken
- Soziale Kompetenz: Förderung von Gemeinschaft und Eigenverantwortung
Lernen Sie uns kennen und vereinbaren Sie einen persönlichen Besuch!

FAQ – Häufige Fragen zu Blueberry Hill
Unsere bilinguale Familiengruppe nimmt Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren auf – vom ersten Krippenjahr bis zum Schuleintritt. Jüngere Kinder profitieren von einer sanften Eingewöhnung und liebevollen Betreuung in altersgerechten Räumen.
Wir setzen auf das bewährte Immersionsprinzip: Eine Erzieherin spricht ausschließlich Deutsch, die andere ausschließlich Englisch. So tauchen die Kinder ganz natürlich in beide Sprachen ein, ohne dabei überfordert zu werden. Der Spracherwerb geschieht spielerisch im Alltag.
Ja, die Eingewöhnung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Jedes Kind bekommt die Zeit, die es braucht, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Eltern sind in dieser Phase wichtige Begleiter und tragen dazu bei, dass sich ihr Kind schnell wohlfühlt.
Wir arbeiten mit dem Hamburger Kita-Gutscheinsystem, sodass die Betreuung für alle Familien finanzierbar ist. Zusätzlich bieten wir auf Wunsch auch private Finanzierungsmöglichkeiten an. Gerne beraten wir Sie individuell zu den Optionen.
Ein typischer Tag beginnt mit einem Morgenkreis, in dem die Kinder begrüßt werden und über die Aktivitäten des Tages sprechen. Danach gibt es Freispiel, pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten und Zeit an der frischen Luft in unserem großen Garten.
Uns ist es wichtig, dass Kinder soziale Kompetenzen wie Respekt, Eigenverantwortung und Teamgeist entwickeln. Dazu gehört auch, dass sie den Alltag aktiv mitgestalten können. Kinder lernen bei uns, Verantwortung zu übernehmen und Teil einer Gemeinschaft zu sein.
