Tagesablauf bei Blueberry Hill

Struktur gibt Sicherheit – Freiraum fördert Kreativität
Ein geregelter Tagesablauf ist für Kinder wichtig, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Gleichzeitig brauchen sie Freiräume, um ihre Kreativität und Neugier auszuleben. Bei Blueberry Hill kombinieren wir beides: Der Tag ist klar strukturiert, bietet aber genug Raum für Spiel, Bewegung und Entdeckung. Unser Fokus liegt auf einer Mischung aus festen Ritualen, gezielten Angeboten und viel Zeit an der frischen Luft.
Ein typischer Tag bei Blueberry Hill
🕗 8:00 – 9:15 Uhr: Ankunft und Freispiel
Nach einem gemeinsamen Frühstück dürfen die Kinder frei entscheiden, womit sie sich beschäftigen möchten: sei es Malen, Bauen, Lesen oder oder miteinander Spielen. Das Freispiel fördert Kreativität, Eigeninitiative und soziale Interaktionen.
🧡 9:15 – 9:45 Uhr: Morgenkreis
Der Morgenkreis ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Hier singen wir Lieder auf Deutsch und Englisch, besprechen die geplanten Aktivitäten des Tages und geben den Kindern die Möglichkeit, von ihren Erlebnissen zu erzählen.
Dieser Moment fördert das Gemeinschaftsgefühl und hilft den Kindern, sich auf den Tag einzustellen. Gleichzeitig werden Sprachfähigkeiten immersiv und spielerisch entwickelt.
🍎 9:45 – 10:00 Uhr: Snacktime
Nach dem Morgenkreis gibt es eine kleine Snackpause. Die Kinder stärken sich mit Obst, Gemüse oder einem kleinen Brot, bevor es mit den Aktivitäten weitergeht.
🎨 10:00 – 12:00 Uhr: Gezielte Angebote und Projekte
In dieser Zeit finden viele unserer pädagogischen Angebote statt. Dazu gehören kreative Projekte, naturwissenschaftliche Experimente, musikalische Aktivitäten oder das Erkunden des Gartens.
🍽️ 12:00 – 12:45 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen ist ein wichtiger sozialer Moment im Tagesablauf. Die Kinder lernen hier nicht nur Tischmanieren, sondern tauchen auch erneut in das zweisprachige Sprachbad ein: "Would you like some more potatoes?" oder "Magst du noch Gemüse?" – Kommunikation am Mittagstisch erfolgt in beiden Sprachen.
Unser Mittagessen ist gesund, ausgewogen und oftmals in Bioqualität, um den Kinder eine bewusste Ernährung nahe zu bringen.
📚 12:45 – 13:30 Uhr: Ruhephase und Bücherzeit
Nach dem Mittagessen brauchen die Kinder Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Je nach Alter und Bedürfnis können sie sich zurückziehen, in Büchern blättern oder einfach entspannen. In dieser Ruhephase verarbeiten die Kinder die Eindrücke des Vormittags.
🎲 13:30 – 15:00 Uhr: Freispiel & Nachmittagsangebote
Der Nachmittag bietet den Kindern noch einmal Zeit für Freispiel. Ob draußen im Garten oder drinnen in den Gruppenräumen – die Kinder können selbst entscheiden, womit sie sich beschäftigen möchten. Zusätzlich gibt es regelmäßig kreative Nachmittagsangebote, wie Bastelaktionen, Musikspiele oder Bewegungsspiele.
Um 15:00 Uhr endet der Tag, und die Eltern holen ihre Kinder ab.